Telc, Tischtennis, tolle Musik, Traumwetter

Es war ein Schulvormittag, wie man ihn sich wünscht: gutes Wetter, gute Stimmung und eine leichte Ahnung von Ferien vor dem “langen Wochenende“ vor Christi Himmelfahrt – und außerdem: ein Miniabschlusskonzert der ersten Bandklasse, die Verleihung der telc-Zertifikate und die Einweihung des „grünen Lernraums“.

16 Schüler und Schülerinnen erhalten telc-Sprachenzertifikat in Englisch – LWS auf dem Weg nach Europa I

16 Schüler und Schülerinnen der Ludwig-Windthorst-Schule haben erfolgreich ihr telc-Sprachenzertifikat in Englisch erworben. In einer kleinen Feierstunde überreichten die Schulleiterin Gabriele Herzberg, Christoph Steimer vom Landesverband der Volkshochschulen und Ria Liedtke, Fachlehrerin der LWS, den stolzen Schülern die Zertifikate.

Lernen mit Kopf, Herz und Hand – gemeinsam in der Einen Welt – Vortrag von Monsignore Pirmin Spiegel (Misereor)

Kenner und Freunde unserer Schule erinnern sich – beim Neujahrsempfang unserer Schule am 19.1. wurde die Ludwig-Windthorst-Schule offiziell „Partnerschule von Misereor“. Inzwischen gibt es 9 Schulen dieser Art in Deutschland – die letzte ist seit dem 30. April die St. Ursula-Schule Villingen-Schwenningen. Im Januar hielt Monsignore Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer des Bischöflichen Hilfswerkes Misereor, einen sehr […]

1800 Hände für ein Halleluja – Lebensfreude pur: Die Sporthalle der LWS bebt

In der Sporthalle der Ludwig-Windthorst-Schule war schon viel los, aber es waren selten so viele Personen dort:  900 Kinder aus den fünf Grundschulen des katholischen  Schulverbunde füllten die Halle mit Gesang und Aktion. 900 Hände für ein Halleluja will die HAZ gesehen  haben; Marie Kleine von der Pressestelle der Katholischen Region Hannover titelt „Lebensfreude pur“..

„Tag der Offenen Tür“ Viel los! Tolle Stimmung!

Erstmalig standen unsere neuen Neigungsklassen im Fokus: Die Forscher-, Theater- und Sportklassen. Diese Schüler wussten durch interessante Aktivitäten die Besucher zu begeistern. Ansonsten konnte man wieder durch einen Rundgang durch die Schule viele besondere Lernstationen besuchen und erhielt dadurch einen guten Überblick über die vielfältigen Angebote.