Die europäischen Aktivitäten der Ludwig-Windthorst-Schule werden weiter ausgebaut. Nach dem erfolgreichen Abschlusses des zweiten Comeniusdurchganges, der Etablierung des Barcelona-Austausches und den erfolgreichen Sprachabschlüssen bei telc (Sprachzertifikat in Englisch) ist für den neuen Jahrgang 5 der Oberschule im Schuljahr 2015/16 eine Europaklasse geplant.
Telc, Tischtennis, tolle Musik, Traumwetter

Es war ein Schulvormittag, wie man ihn sich wünscht: gutes Wetter, gute Stimmung und eine leichte Ahnung von Ferien vor dem “langen Wochenende“ vor Christi Himmelfahrt – und außerdem: ein Miniabschlusskonzert der ersten Bandklasse, die Verleihung der telc-Zertifikate und die Einweihung des „grünen Lernraums“.
16 Schüler und Schülerinnen erhalten telc-Sprachenzertifikat in Englisch – LWS auf dem Weg nach Europa I

16 Schüler und Schülerinnen der Ludwig-Windthorst-Schule haben erfolgreich ihr telc-Sprachenzertifikat in Englisch erworben. In einer kleinen Feierstunde überreichten die Schulleiterin Gabriele Herzberg, Christoph Steimer vom Landesverband der Volkshochschulen und Ria Liedtke, Fachlehrerin der LWS, den stolzen Schülern die Zertifikate.
Informationen, Aktionen, Emotionen: Inklusion 2015 – Die Jugend- und Erlebnismesse

Wie geht Gebärdensprache? Oder wie navigiert man einen Rollstuhl? Erlebbar wurde das auf der Jugend- und Erlebnismesse „Inklusion 2015“ in Hannover. Sich begegnen und informieren, gemeinsam Spaß haben, Inklusion leben.
Neun Orte, fünf Kontinente, eine Reise um die Welt

Das Klimahaus in Bremerhaven schickte die 7. Klassen der LuWi auf eine spannende und interessante Reise um den Globus, bei der die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Klimazonen der Erde im wahrsten Sinne des Wortes am eigenen Leib erleben konnten.
„Helden des Waldes“ oder „Großstadthelden auf dem Weg zu neuen/alten Welten“ (37 Bilder)

In einem fremden, unbekannten Lebensraum –ohne Internet und mit vielen, vielen Bäumen- erlebte die Klasse 9E unter der Leitung von Frau Becker und Herrn Schmidt eine unvergessliche Zeit.
Lernen mit Kopf, Herz und Hand – gemeinsam in der Einen Welt – Vortrag von Monsignore Pirmin Spiegel (Misereor)

Kenner und Freunde unserer Schule erinnern sich – beim Neujahrsempfang unserer Schule am 19.1. wurde die Ludwig-Windthorst-Schule offiziell „Partnerschule von Misereor“. Inzwischen gibt es 9 Schulen dieser Art in Deutschland – die letzte ist seit dem 30. April die St. Ursula-Schule Villingen-Schwenningen. Im Januar hielt Monsignore Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer des Bischöflichen Hilfswerkes Misereor, einen sehr […]
Ludwig-Windthorst-Schule stellt Konzept für Oberschule vor – Infoabend am Donnerstag, den 21. 5. 2015 um 19.00 Uhr

Am Donnerstag, dem 21.5., findet in der Ludwig-Windthorst-Schule um 19.00 Uhr in der Pausenhalle der Schule ein Informationsabend über die einzige Oberschule Hannovers statt. Er wird ungefähr eine Stunde dauern.
Die Ausbildung der neuen Schulsanitäter der achten Klassen

Vergangene Woche wurden unsere zukünftigen Schulsanitäter von Herrn Eggers vom DRK ausgebildet. Unter Betreuung von Frau Junior, Frau Kutter und Frau Greiten werden 22 neue Achtklässler im Laufe des Schuljahres auf den Dienst vorbereitet.
Solibrot & Pfandraising

Solibrot & Pfandraising – mit diesen Aktionen unterstützt die Ludwig-Windthorst-Schule das Hilfswerk Misereor. Insgesamt ergab sich bei den beiden Aktionen ein Betrag von 321 €.
Autorenlesung mit Antje Szillat zum „Tag des Buches“

„Voll cool… …sind diese Rick-Bücher!“, war die Reaktion im Deutschunterricht in den letzten Wochen. „Wir sind gespannt, ob die Autorin auch so cool ist!“ Antje Szillat war am vergangenen Montag, den 27. April 2015 bei uns zu Gast zur Autorenlesung. Die Veranstaltung wurde durchgeführt in Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis.
Alles neu macht der Mai

„Alles neu macht der Mai, macht die Seel frisch und frei…“ ist der Text eines alten Volksliedes. Neu, aber auch altbewährt sind die verschiedensten Aktivitäten der Ludwig-Windthorst-Schule in Mai und Juni.
1800 Hände für ein Halleluja – Lebensfreude pur: Die Sporthalle der LWS bebt

In der Sporthalle der Ludwig-Windthorst-Schule war schon viel los, aber es waren selten so viele Personen dort: 900 Kinder aus den fünf Grundschulen des katholischen Schulverbunde füllten die Halle mit Gesang und Aktion. 900 Hände für ein Halleluja will die HAZ gesehen haben; Marie Kleine von der Pressestelle der Katholischen Region Hannover titelt „Lebensfreude pur“..
„Tag der Offenen Tür“ Viel los! Tolle Stimmung!

Erstmalig standen unsere neuen Neigungsklassen im Fokus: Die Forscher-, Theater- und Sportklassen. Diese Schüler wussten durch interessante Aktivitäten die Besucher zu begeistern. Ansonsten konnte man wieder durch einen Rundgang durch die Schule viele besondere Lernstationen besuchen und erhielt dadurch einen guten Überblick über die vielfältigen Angebote.
Ergebnisse des Comenius-Teams während der European Week in der LuWi

In dieser Woche drehte sich für 34 Schülerinnen und Schüler aus Finnland, England, Island, Norwegen und natürlich der LuWi alles um die Nibelungen Sage. Unter dem Motto „Northern Stories Retold“ hatte das Comenius-Team die Aufgabe, die Charaktere und Hauptpersonen aus unserer deutschen Sage kreativ darzustellen und als Verfilmungen festzuhalten.