“Leibniz plant das Ihme-Zentrum” war der Titel eins Seminars, am den Schüler der IGS Linden und der Ludwig-Windthorst-Schule teilnahmen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Verein „Politik zum Anfassen“. Von dieser zweitägigen Veranstaltungen kann man sich hier „ein Bild“ machen. (S. Heinemann)
Kinder nicht um Gott betrügen oder: Was macht eine katholische Schule aus ?

Es gibt viele Eltern, die an christlicher Erziehung und an einer katholischen Schule interessiert sind, aber wenig konkrete Vorstellungen haben, was das bedeuten könnte. Für diese Gruppe wird von der Ludwig-Windthorst-Schule am Donnerstag, dem 6. April um 19.00 Uhr ein Abend angeboten, um sich mit diesen Fragen zu beschäftigen. Viel Raum soll dabei sein für […]
Erste- Hilfe-Auffrischung: Fit für den Schulsanitätswettbewerb

Am 03. Februar nehmen 15 Schülerinnen und Schüler, gemeinsam mit der Sozialpädagogin und der Kooperationslehrerin, zum dritten Mal am Schulsanitätswettbewerb teil. Dieses Mal findet dieser an der KGS Barsinghausen statt.
Sternsinger der LuWi – Gemeinsam für Gottes Schöpfung

Unter dem Motto „Gemeinsam für Gottes Schöpfung“ – in Kenia und weltweit brachten 12 Sternsingerinnen und Sternsinger aus den Klassen 5/6 den Segen in unsere Schule und sammelten für Kinder in Kenia und weltweit, die vor allem unter Trinkwassernot in ihren Ländern leiden. Außerdem brachten sie den Dreikönigssegen auch in zwei Altenheime, die benachbarte Franz- […]
Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen – Bilanz nach zwei Jahren „Partnerschule von Misereor“

„Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen“, ist das Motto der bischöflichen Fastenaktion Misereor für 2017. Seit 2015 ist die Ludwig-Windthorst-Schule „Partnerschule von Misereor – Zeit, um eine Bilanz zu ziehen. Als Partnerschule von Misereor geht es nicht nur darum, Geld sammeln, sondern auch darum, zu lernen, reflektieren und die Eine Welt in […]
Was bleibt? Was wird? – ein Rückblick auf die 2. Hälfte des Jahres 2016 – notiert in den Tagen zwischen den Jahren

Gefühlt knapp war die 1. Hälfte des Schuljahres 2016/17 bis zu den Weihnachtsferien – besonders für die Klassen 9 und 10, die in diesem Zeitraum ihre Praktika absolvieren mussten. Dafür ist die Zeit bis zu den Osterferien 2017 gefühlt sehr lang, wenige Tage nach den Osterferien beginnen aber schon die Abschlussarbeiten, sodass zumindest für die […]
„Seht her, nun mache ich etwas Neues. Schon kommt es zum Vorschein, merkt ihr es nicht?“ Jes 43, 19

Allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft und ihren Freunden und Verwandten wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest. Möge der Friede, der in der Geburt Jesu auf die Erde gekommen ist, euch alle auch in der vor uns liegenden Zeit begleiten.
Jung trifft Alt – Eine schöne Zusammenführung der Generationen zu Weihnachten.

Schon seit einigen Jahren besuchen einige fünfte und sechste Klassen der LWS regelmäßig das Altenheim. Doch dieses Jahr hat sich die Klasse 6.2 ein ganz besonderes Projekt ausgedacht.
Lernen mit Sketchnotes

Ungewöhnliche Schulstunden in der Klasse 10 kurz vor den Ferien: Schüler und Schülerinnen malen eifrig kleine Bilder und Strichmännchen – sogenannte „Sketchnotes“: Das Wort setzt sich zusammen aus Sketch (englisch sketch, deutsch ‚Skizze‘) und Note (englisch note, deutsch ‚Notiz‘) Es handelt sich um „visuelle Notizen“, die aus Text, Bild und Strukturen bestehen; sie werden als […]
Krippenspiel – Weihnachten ist nicht mehr weit (Teil 3)

Langsam wird es ruhiger in der Schule. Die letzen Klassenarbeiten sind geschrieben, die wunderschöne Weihnachtsmusik liegt hinter uns, es steigt die Vorfreude auf Weihnachten. Montag und Dienstag sind „klassenarbeitsfreie Tage“, Zeit für Gespräche, Weihnachtsfeiern, die Weihnachtsgeschichte und die ersten Jahresrückblicke. Am Montagmorgen findet noch einmal das adventliche Singen in der Pausenhalle statt, am Dienstag sind […]
Bilder der Weihnachtsmusik 2016 sind online!

Sie sind in dieser Galerie zu finden: Viel Freude beim Anschauen! (B. Kahlert)
Vorlesen im LuWi Leseclub

Nun wird es auch im Leseclub ganz weihnachtlich: montags und donnerstags in der 1. großen Pause und mittwochs in der 2. großen Pause liest die Leiterin des LuWi Leseclubs, Uta Langner, den Kindern weihnachtliche Geschichten vor: Auf dem Programm stehen „Der kleine Drache Kokosnuss feiert Weihnachten“; „Weihnachtszauber“; „Die schönsten Weihnachtsgedichte“ und auch biblische Texte.
In Your Eyes Only

Am Donnerstag, den 01.12., trafen die beiden Klassen 8d und 8f Carolin Philipps, die Autorin des Jugendbuches „In Your Eyes Only“. Schon zum zweiten Mal in diesem Herbst besuchte sie unsere Schule und zog die Schüler in ihren Bann!
„Best of“ der „ganz schön anders“- Schülerinnen- und Schülerfilme – Darth war dabei!

Am 2. Dezember wurden die zehn besten Trickfilme, Spielfilme und Musikvideos der letzten Jahre des inklusiven Kurzfilmwettbewerb „Ganz schön anders“ im Kino im Künstlerhaus gezeigt. Der Film „Darth braucht keine Freunde“ des WPK „Soziales Handeln“ wurde als einer der zehn besten Filme aus Niedersachsen über Freundschaft aufgeführt.
Besuch im Landesmuseum

Während des Schuljahres finden verschiedene Besuche an außerschulischen Lernorten statt. Begleitend zum Thema Steinzeit wurde daher das Landesmuseum besucht. Die einzelnen Klassen besuchten an verschiedenen Tagen und zu versetzten Uhrzeiten die Ausstellung und nahmen an einem Workshop teil. Unter anderem durften die Schüler mit geschärften Feuersteinen Leder schneiden und zu Armbändern verarbeiten.