Türen öffnen in der Adventszeit

Nicht nur der wunderschöne Adventskalender an unserer Eingangswand wird jeden Tag geöffnet- es gibt auch weitere tolle Aktionen in der Adventszeit. Die Bandklasse 5.1 möchte auch „Türen öffnen“ und zwar in Form von „etwas Gutes für andere Menschen tun“. So besucht die Klasse diese und nächste Woche zwei Pflegeheime vom DRK ganz in der Nähe: […]

Vorlesewettbewerb 2018

Endlich war es wieder soweit. Der Tag des Vorlesewettbewerbs war gekommen. Die Kandidatinnen/Kandidaten waren sehr aufgeregt. Nach einer kurzen Begrüßung und dem Ablauf des Wettbewerbs ging es auch schon los. Die Schüler/innen lasen mit Begeisterung ihren vorbereiteten Texte vor. Es machte sehr viel Spaß ihnen zuzuhören und die Gedanken mitschwingen zu lassen. Die Jury hatte […]

Für andere zum Engel werden – Sozialpraktikum 2018

Die Schülerinnen undSchüler der 10. Realschulklassen der Ludwig-Windthorst-Schule absolvierten inder Zeit vom 26.11. bis zum 7.12.2018 ein Sozialpraktikum in mehr als 50Einrichtungen in der Stadt und in der Region Hannover: In Alten- undPflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, Krankenhäusern, Sozialstationen und auch in Förderschulen. Durch direkte Begegnung und aktives Tun gewannen die Schülerinnen und Schüler ein Verständnis für Kranke, Hilfsbedürftige, […]

Erasmus+ trifft sich in Bath, England

Vom 2.-5. Dezember trafen sich Lehrkräfte aus Deutschland, Finnland, Norwegen und England zu einem Erasmus Planungs- und Evaluationstreffen in Bath, England. Die LuWi als koordinierende Schule des Erasmus Projektes: empfängt vom 17. bis 23. März 2019 Schüler aus Finnland, Norwegen und England. Wir werden uns in dieser Woche mit Themenbereichen des Projekttitels beschäftigen und dadurch […]

„Wo mache ich mein Praktikum?“ – Praktische Berufsweltorientierung

Die Schülerinnen und der Schüler der 9. Klassen absolvierten in den letzten beiden Wochen ihr Betriebspraktikum. Die Wahl, welches der richtige Praktikumsplatz ist, fällt vielen schwer. Aus diesem Grund bieten wir für unsere 8. Klassen die „Praktische Berufsweltorientierung“, eine Berufemesse, an. Bereits zum siebten Mal präsentierten sich 20 Unternehmen und Institutionen den Schülerinnen und Schülern […]

Alle Jahre wieder- Ein toller Besuch im Landesmuseum

Geschichte mal ganz anders: An der LWS finden regelmäßig Besuche von außerschulischen Lernorten statt. So gehört zur Einheit Steinzeit nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis. Es ist doch total spannend, die Unterschiede zwischen Alt-und Jungsteinzeit auch mal live zu betrachten So konnte die Klasse 5.1 diese Woche nicht nur sehen, wie groß ein […]

Weihnachtsmusik am Mittwoch, den 19. Dezember 2018 um 18.00 Uhr in der Sporthalle der Schule

Zu ihrer traditionellen Weihnachtsmusik im Advent lädt die Ludwig-Windthorst-Schule  ein. Diese musikalische Veranstaltung findet statt am Mittwoch, dem 19. Dezember 2018 um 18.00 Uhr in der Ludwig-Windthorst-Schule. Gemeinsam zeigen Schüler und Schülerinnen in der adventlich geschmückten Sporthalle der Schule, was sie während der musischen Übungstage  sowie im Musikunterricht bzw. während der musischen Übungsstunden erarbeitet haben

FinduS – Finde deine unbekannten Stärken

Die 8. Klassen der Ludwig-Windthorst-Schule besuchen im Rahmen der Berufsorientierung die Werk-statt-Schule e.V. auf dem Gelände der Conti in Stöcken. Morgens um 8:15 Uhr trifft sich die 8.2 an einem sehr kalten Wintermorgen, ein paar wetterbedingte Krankmeldungen liegen vor, an Tor 3 bei Conti. Pünktlich um 8:30 Uhr wird die Gruppe abgeholt und nach einer […]

Die Adventszeit an unserer Schule

Macht die Türen auf, macht die Herzen weit, und verschließt euch nicht, bald ist Weihnachtszeit. Türen öffnen – so lautet das Motto der diesjährigen Adventszeit in unserer Schule. Türen verbinden Räume, Türen verbinden aber auch Menschen. Vielleicht kann es uns in der Adventszeit gelingen, füreinander „Türen“ zu öffnen mit offenen Augen und Ohren, vor allem […]

„Was kommt nach dem Abschluss?“ – Informationsveranstaltung „Überblick über das berufsbildende Schulwesen“

Berufsorientierung ist ein wichtiges Thema für viele Schülerinnen und Schüler und deren Eltern. Das zeigte der gute Besuch unserer Informationsveranstaltung am 21.11.2018. In Hannover gibt es eine Vielzahl von berufsbildenden Schulen, eine davon ist die Hannah-Arendt-Schule, mit einem großen Ausbildungsangebot in den Bereichen Wirtschaft, Recht und Verwaltung. Frau Dörre von der Hannah-Arendt-Schule stellte ihre Schule […]

Für andere da sein – im Sozialpraktikum

Gestärkt mit Gottes Segen starten am 26.11.2018 fast 100 Schülerinnen und Schüler der 10. Realschulklassen in ein zweiwöchiges Sozialpraktikum in Einrichtungen, die es mit Menschen zu tun haben, die der Hilfe bedürfen. Es handelt sich um Einrichtungen, die eine aktive Begegnung mit Menschen und die Erfahrung ermöglichen, für andere zum Nächsten zu werden (z. B. […]

Die Unsicherheiten des Lebens und Sterbens teilen

Das Malteser Projekt „Gib mir´n kleines bisschen Sicherheit“ führt Jugendliche an die Themen Sterben, Tod und Trauer heran, um ihnen einen Raum zu geben, sich mit diesen einschneidenden Erlebnissen auseinandersetzen zu können. Dieses Projekt führen wir alljährlich im November zur Vorbereitung auf das Sozialpraktikum mit den 10. Klassen durch. Denn zum Leben gehören neben schönen Momenten […]

Das Fest des Heiligen Martin

Zum wiederholten Mal wurden in der Ludwig-Windthorst-Schule anlässlich des Martinstages (11. November) als leckeres Gebäck Martinsgänse verkauft. Im Gegensatz zur Geschichte der Mantelteilung (Martin teilt seinen Mantel mit einem armen Bettler)  war vielen nicht bekannt, was eine Gans mit Martin zu tun hat. So sei es hier noch einmal kurz erzählt: Aufgrund seiner großen Fürsorge […]

Wir begrüßen unsere neue Schulleitung- Amtseinführung von Frau Heike Braun

Für die Schülerinnen und Schüler der LWS ein schulfreier Studientag- für unsere neue Schulleitung Frau Braun, das Kollegium und die ganze LWS ein großer und wichtiger Tag in der Schulgeschichte. Endlich dürfen wir unsere neue Schulleitung, die schon im beginnenden Schuljahr das Amt übernommen hat, auch offiziell begrüßen: Der Tag begann mit einem toll gestalteten […]

„Was haben unsere Handys mit dem Krieg im Kongo zu tun?“

Im Rahmen der „Woche der Goldhandys“  hat am 5. und 6. November der missio-Truck auf unserem Schulhof Halt gemacht.  Unsere Schülerinnen und Schüler nahmen an beiden Tagen an Workshops zum Thema „Flucht aus dem Kongo“ teil. „Der Kongo ist das rohstoffreichste Land der Welt. Gleichzeitig gehört die Bevölkerung zu den ärmsten weltweit“, berichtete der missio-Referent […]