Gina Fusco stellt bei der diesjährigen Ausstellung „Jugend gestaltet“ in Celle aus. Aus fast 1800 Kunstwerken aus ganz Niedersachsen wurde Ginas Bild „Urwald“ ausgewählt, um mit knapp 180 anderen Werken von Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 – 12 aus allen Schulformen gezeigt zu werden. Zur Eröffnung am 26.April 2014 im Kunstmuseum Celle erhielten die […]
LuWi-Blog
Ludwig-Windthorst-Schule beteiligte sich am Welttag des Buches

Jugendbuchautorin Antje Szillat las aus den Abenteuern des „Rick“ (25.04.2014) Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Ludwig-Windthorst-Schule wieder am „Welttag des Buches“. Er fand am Mittwoch, dem 23. April, dem ersten Schultag nach den Osterferien, statt. Einige Klassen nahmen an der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ teil, im Rahmen der Aktion „Lesefreunde“ wurden […]
Gute Ferien und gesegnete Ostern!

Nach einem Vierteljahr Schule begannen am 3. April die Osterferien. Für diese Zeit wünschen wir viel Muße, spannende Erlebnisse und eine gute Zeit sowie ein gesegnetes Osterfest. All diejenigen, die noch nach Anregungen suchen,.. die Stadt Hannover bietet eine Menge, im Tabor kann man Puppenspielen lernen, und manchmal bietet auch ein gutes Buch Abwechselung – […]
LuWi-Wegweiser 2014 – eine erste Orientierung

Auf der Suche nach einer guten Schule informiert sich so mancher auch über unsere Schule – die Ludwig-Windthorst-Schule, auch LWS oder „LuWi“(nach Ludwig Windthorst benannt. Unsere Schule ist die einzige katholische Haupt- und Realschule in der Stadt Hannover. liegt in der Südstadt in der Nähe des Maschsees und befindet sich in der Trägerschaft des Bistums Hildesheim. Im Februar 2014 genehmigte die Landesschulbehörde die Errichtung einer Oberschule mit gymnasialem Angebot.
Neues aus unserer Oberschulwerkstatt II

Die Planung für die neuen Klassen 5 und deren Start der Oberschule im Schuljahr 2014/15 gehen weiter. Erstmals wird es Neigungsklassen – Klassen mit einem bestimmten Schwerpunkt – geben. Neben der seit mehreren Jahren existierenden Bandklasse sind eine Forscherklasse, eine Sportklasse und eine Theater/Kunstklasse geplant…
Die Comenius AG in Island

Die Schülerinnen und Schüler der Comenius AG sind in Begleitung von Frau Lampe und Herrn Wiegmann am vergangenen Sonntag, am 23. März, mit dem Zug in Richtung Kopenhagen aufgebrochen, um von dort per Flugzeug nach Reykjavik auf Island zu gelangen. In dieser Woche treffen sich alle Comenius-Partnerländer der LuWi (England, Norwegen, Finnland und Island) vor […]
Neues aus unserer Oberschulwerkstatt I

Mittlerweise hat es sich herumgesprochen, dass die LWS zum neuem Schuljahr 2014/15 Oberschule mit einem gymnasialem Angebot wird. Im Moment wird im Kollegium viel diskutiert und geplant… In unterschiedlichen Abständen wird an dieser Stelle aus unserer „Oberschulwerkstatt“ berichtet, um einen aktuellen Stand über unsere Planung zu geben. Einen ersten Überblick gibt die Elterninformation vom März […]
„Music live“ am 25. und 26. März in der Ludwig-Windthorst-Schule

Alle Jahre wieder – nach langem Üben und vielen Probestunden ist es endlich soweit: Am Dienstag, dem 25. März, und Mittwoch, dem 26. März 2014 findet jeweils um 19.00 Uhr in der Sporthalle der Ludwig – Windthorst –Schule die schon traditionelle „Music live“ – Veranstaltung statt. Wochenlang haben Schüler und Schülerinnen im Musikunterricht, in den musischen Stunden, […]
Tag der Offenen Tür am 14. März von 15.00 – 18.00 Uhr

Zu einem Tag der Offenen Tür lädt die Ludwig-Windthorst-Schule am Freitag, den 14. März in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr ein. Zum 1. August 2014 beginnt dort ab Klasse 5 die erste Oberschule Hannovers mit einem gymnasialen Angebot ihre Arbeit. Rundgang durch die LuWi (Download als PDF) Die Ludwig-Windthorst-Schule ist zurzeit eine sechszügige Haupt- […]
Ludwig-Windthorst-Schule wird zum 1. August 2014 Oberschule mit gymnasialem Angebot.
Wenn im Schuljahr 2013/2014 die letzten Schüler sich in die verdienten Sommerferien begeben werden, beginnt zumindest nach dem Schulkalender der Ludwig-Windthorst-Schule mit dem 1. August 2014 eine neue Phase: Die Ludwig-Windthorst-Schule erhält die schulbehördliche Genehmigung zur Errichtung einer Oberschule mit gymnasialem Angebot mit den Schuljahrgängen 5 bis 10 beginnend mit dem Schuljahrgang 5 am Standort der Ludwig-Windthorst-Schule, Altenbekener Damm 81 […]
Praxisnahes Lernen im Schulgarten
Die Schulgarten-AG bietet den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Unterricht in der Natur, in dessen Rahmen viele Erfahrungen für ein selbstständiges Leben gesammelt werden können. Darüberhinaus werden durch das Miteinander im Team nicht nur soziale Kompetenzen gefördert, sondern auch ein Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur geweckt. Die Schülerinnen und Schüler lernen unmittelbar, dass […]
Prävention am Abend, Fußball am Morgen
Donnerstag, der 13.2. wird ein ereignisreicher Tag für die Ludwig-Windthorst-Schule: Am Abend erfolgt im Rahmen der Präventionsarbeit der Ludwig-Windthorst-Schule eine Veranstaltung unter dem Titel: Wissen Sie, wo sich Ihr Kind im Internet aufhält? – ein Abend über soziale Netzwerke, WhatsApp und Co.Am Vormittag wird der traditionelle LuWiCup in einem Fußballturnier ausgespielt.
Förderung der sozialen Kompetenzen an der Ludwig-Windthorst-Schule
Die Ludwig-Windthorst-Schule legt großen Wert auf das soziale Miteinander der Schülerinnen und Schüler. Es finden regelmäßige Projekte zur Stärkung der Klassengemeinschaft statt. Hier einige Beispiele aus der Unterrichtssequenz: „Stärkung der Klassengemeinschaft“ Von links nach rechts: Die 5. Klasse bei der Durchführung des Kooperationsspiels: „Gemeinsam Aufstehen“. Die 5. Klasse bei der Durchführung des Kooperationsspiels: „Wir reichen dich […]
Poetry – Slam. Poetry – Was?!
Poetry – Slam ist eine Dichterschlacht. Poetry – Slam ist im Kommen. Poetry – Slam kann den Literaturunterricht modernisieren. Doch wie funktioniert ein Slam? Diese Frage stellten sich unter anderem Schüler und Schülerinnen des 9. und 10. Jahrgangs. Um ihnen eine neue literarische Erfahrung zu ermöglichen, kam Sven Kamin, ein regionaler, sehr bekannter Slammer, in […]
„Helfen ist cooler als Zuschauen“
Ganz nach dem Motto „ Wir wollen aktiv werden“ machten sich 16 Schulsanitäter der LUWI am 17.01.14 auf dem Weg nach Großburgwedel, um am 2. großen Schulsanitätswettbewerb teilzunehmen. An insgesamt 5 Stationen wurden Notfallsituationen nachgestellt, an denen die Gruppen ihr Können beweisen mussten. Was macht man bei plötzlichem Atemstillstand? Die LUWIs reagierten schnell und gut […]