Fremdsprachenunterricht einmal anders erleben am Mittwoch, dem 22.1. die Schüler und Schülerinnen der Ludwig-Windthorst-Schule. Zu Gast ist das White Horse Theatre, eine Gruppe von Schauspielern, die englischsprachige Stücke an deutschen Schulen aufführen. Die Klassen 5 und 6 besuchen das Stück „The Empty Chair“, die Klassen 9 und 10 „Draeming in Englisch“.
Autor: kahlert
Wenn die Kirche von der Schule lernt – und die Schule ein Ort der Kirche ist
Dieses Mal ist er – sonst immer gern gesehener Gast – der Hauptredner beim Neujahrsempfang der Ludwqig-Windthorst-Schule: Propst Martin Tenge, Regionaldechant für die Region Hannover. Er hält den Hauptvortrag zu dem Thema „Wenn die Kirche von der Schule lernt – und die Schule ein Ort der Kirche ist“. Der Neujahrsempfang findet jedes Jahr um den 17. […]
Englisch Lernen auf amüsante Art
Am Mittwoch, den 22.1. erlebten die Schüler und Schülerinnen der Ludwig-Windthorst-Schule ein besonderes Theaterprogramm: Das White Horse Theatre war zu Gast und präsentierte zwei englische Theaterstücke.
Schüler „ersingen“ 520 € bei Weihnachtsmusik
Etwa 520 € ergab die Kollekte am Ende der Weihnachtsmusik der Ludwig-Windthorst-Schule. Dieses Geld wird wie in den Jahren zuvor der Partnerschule in Loma Alta zur Verfügung gestellt. Seit 2007 existiert diese Partnerschaft – seitdem wurden ca. 4000 € „erarbeitet“.
Bischof Norbert Trelle: LuWi ist ein Ort von Kirche
„Die LuWi ist ein Ort von Kirche“ – so lautete die Aussage von Bischof Norbert Trelle bei seinem Besuch in der Ludwig-Windthorst-Schule. Die katholischen Schulen spielten im Rahmen der lokalen Kirchenentwicklung eine nicht zu unterschätzende Rolle. Allein in Hannover besuchen etwas 3000 Kinder und Jugendliche die Schulen im katholischen Schulverbund.
Die LuWi bei den Special Olympics
Die Wasserball AG hat ja schon häufiger bei Veranstaltungen mitgeholfen. Sei es der Nordsee-Wasserball-School-Cup der Grundschulen in den Jahren 2010 und 2011 oder Jugend trainiert für Olympia in den Jahren 2010 bis 2013. Hier haben wir jeweils die Veranstalter mit 5 bis 6 Schülern unterstützt.
Mathematik be-greifen
„Mathematik ist langweilig!“, „Wofür brauchen wir das überhaupt?“ – Alles Fragen, die einem im Unterricht von den Schülerinnen und Schülern entgegengebracht werden. Im Rahmen des Schulprogrammes, welches die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler fordert und fördert, entstand kurzerhand das Projekt „Mathematik be-greifen“.
Klappe die Erste… und ACTION!
„Inklusion mit Skript und Kamera“ So lautet der Beitrag der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (Link zum Online-Artikel der HAZ) über Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Windthorst-Schule im Umgang mit Kamera und Regieanweisungen.
„Gib mir ein kleines bisschen Sicherheit. Die Unsicherheiten des Lebens teilen“ (GmS)
„Gib mir ein kleines bisschen Sicherheit. Die Unsicherheiten des Lebens teilen“ (GmS) – unter diesem Titel führen die Ludwig-Windthorst-Schule und der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Malteser in Stadt und Region Hannover ein besonderes Projekt durch.
Gemeinsames Projekt „Ergänzungsklasse“ erfolgreich ins dritte Jahr
Das gemeinsam von der St. Ursula-Schule und der Ludwig-Windthorst-Schule durchgeführte Projekt „Ergänzungsklasse“ geht erfolgreich in das dritte Jahr – so berichten ehemalige Schüler auf einer Info-Veranstaltung für die jetzigen Klassen 10 der LWS.
Glauben lernen – ein Kurs zur Vorbereitung auf die Firmung
In einem gemeinsamen Projekt „Firmung in der Schule“ führen die Ludwig-Windthorst-Schule und das Jugendpastorale Zentrum Tabor jetzt erstmals in Hannover einen Kurs zur Vorbereitung auf die Firmung „Glauben leben“ gemeinsam durch. Regelmäßig trifft sich eine kleine Gruppe von interessierten Jugendlichen von 15 Personen an einem Tag der Woche nach der Schule, um gemeinsam über „Gott und die […]
AG-Angebote im Nachmittagsbereich Schuljahr 2013/2014
Neben unserer Ganztagsbetreuung für unsere Klassen 5 gibt es nach Unterrichtsschluss eine Vielfalt an Angeboten. Die Angebote im Nachmittagsbereich werden je nach Verfügbarkeit von Lehrerinnen und Lehrern sowie Räumen und Kooperationspartnern erstellt.
Das Beratungsnetz an der Ludwig-Windthorst-Schule
In unserer Schule existiert ein „Beratungsnetz“, zu dem besonders Kolleginnen und Kollegen gehören, die in speziellen Bereichen arbeiten bzw. über Zusatzqualifikationen verfügen: Aktuell besteht das Beratungsteam aus Frau Braun, Frau Junior, Frau Lampe, Frau Oroshi, Herrn Schmidt, Herrn S. Heinemann sowie unserem Schulseelsorger Pater Elmar Koch.
Ganztagsangebot an der Ludwig-Windthorst-Schule
Seit Beginn des Schuljahres 2013/14 können die Schüler unserer 5. Klassen an drei Tagen ganztägig an der LuWi lernen. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag bleiben mehr als die Hälfte unserer Fünftklässler bis 16 Uhr in der Schule. Gemeinsam mit ihren Lehrern gehen sie gemeinsam zum Mittagessen in die Tellkampfschule und machen anschließend ihre Hausaufgaben. Auch hier werden sie von […]
Bistumssportfest ohne klaren Sieger, aber mit vielen Gewinnern
Keinen klaren Sieger, aber viele Gewinner hatte in diesem Jahr das traditionelle Sportfest des Bistums Hildesheim, organisiert von der Ludwig-Windthorst-Schule auf dem Sportplatz des SV Eintracht Hannover in der Südstadt . Insgesamt trafen sich 200 Schüler und Schülerinnen im Alter von 13 – 15 aus neun Schulen zum sportlichen Wettbewerb.