Firmung 2024 – Bestärkt und aufrecht durchs Leben!

In einem feierlichen Gottesdienst wurden im März 2024 33 Schülerinnen und Schüler unserer Schule durch Propst Tenge in der St. Heinrichkirche gefirmt. Das Sakrament der Firmung zu empfangen ist eine ganz bewusste Entscheidung der Jugendlichen, die sich innerhalb der Vorbereitung auch kritisch und hinterfragend mit der Kirche und dem Glauben in dieser Zeit auseinandergesetzt haben. […]

Weiterlesen

Anmeldung zur Firmung 2024

Gemeinsam mit dem Jugendpastoralen Zentrum TABOR startet im November 2023 die Vorbereitung zur Firmung, die im Frühjahr 2024 stattfinden wird.Katholische Schülerinnen und Schüler des 9. und 10. Jahrgangs können sich hierzu bis zu den Herbstferien anmelden. Hierzu bitten wir euch den Rückmeldezettel bei Herrn Jonissek oder Frau Holle-Efing im Lehrerzimmer abzugeben.Alle wichtigen Termine und Informationen […]

Weiterlesen

Taufe und Firmung an der LuWi

Wir freuen uns, 4 Schülern zur Taufe und 23 Schüler:innen aus unserer Schulgemeinschaft zur Firmung gratulieren zu dürfen.Kurz vor den festlichen Gottesdiensten in der St. Bernwardkirche war die Aufregung bei vielen deutlich zu spüren: Einen so großen Gottesdienst haben viele der Teilnehmenden lange nicht mehr gefeiert. Umso schöner, dass so viele verschiedene Personen bei der Vorbereitung […]

Weiterlesen

13 Schüler empfangen das Sakrament der Firmung

Am Freitag, den 09. Juni 2017, haben 12 Schüler aus der Ludwig-Windthorst-Schule und ein externer Schüler, das Sakrament der Firmung durch Bischof Norbert Trelle erhalten. Zuvor wurden die Firmanden von einem Team aus Schule und dem Jugendpastoralen Zentrum Tabor auf diesen entscheidenden Tag vorbereitet. In der zentralen Kirche St. Clemens in Hannover fand die lebendige […]

Weiterlesen

Firmvorbereitung die „Zweite“: Neuer Firmkurs startet mit 14 Jugendlichen – Projekt „Firmung in der Schule“ wird fortgesetzt

Der Versuch, die Firmvorbereitung in der Schule stattfinden zu lassen, wird fortgesetzt. 14 Schüler und Schülerinnen der Klassen 9 und 10 der Ludwig-Windthorst-Schule haben sich dazu angemeldet.. Im Sommer 2014 firmte der Hildesheimer Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger in der Herz-Jesu-Kapelle in der Südstadt 13 Jugendliche der Ludwig-Windthorst-Schule. Diese hatten sich gemeinsam mit ihren Begleitern ein […]

Weiterlesen

„Firmung in der Schule“ geht in die zweite Runde – Gemeinsames Firmprojekt von Ludwig-Windthorst-Schule und Jugendpastoralem Zentrum Tabor

Im Schuljahr 2014/15 soll der zweite Durchgang des Projektes „Firmung in der Schule“ beginnen. Es wird gemeinsam durchgeführt von der Ludwig-Windthorst-Schule und dem Jugendpastoralen Zentrum Tabor. Am Freitag, dem 17.Oktober, wird in den 9. (und auch 10. Klassen) der Schule das Projekt vorgestellt: Angesprochen sind Jugendliche, die sich auf das Sakrament der Firmung vorbereiten wollen. […]

Weiterlesen

Glauben lernen – ein Kurs zur Vorbereitung auf die Firmung

In einem gemeinsamen Projekt „Firmung in der Schule“ führen die Ludwig-Windthorst-Schule und das Jugendpastorale Zentrum Tabor jetzt erstmals in Hannover einen Kurs zur Vorbereitung auf die Firmung „Glauben leben“ gemeinsam durch. Regelmäßig trifft sich eine kleine Gruppe von interessierten Jugendlichen von 15 Personen  an einem Tag der Woche nach der Schule, um gemeinsam über „Gott und die […]

Weiterlesen

Firmkurs 2022

Auch in diesem Jahr bereiten sich an unserer Schule Schülerinnen und Schüler gemeinsam auf die Firmung und Taufe vor.Nach dem Vortreffen vor einigen Wochen fand heute im TABOR das erste Firmtreffen mit den insgesamt 24 Teilnehmenden aus den Jahrgängen 9 und 10 statt.Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Jugendpastoralen Zentrum als Partner und […]

Weiterlesen

Anmeldung zur Firmvorbereitung 2022

Gemeinsam mit dem Jugendpastoralen Zentrum TABOR startet im Februar 2022 erneut die Vorbereitung zur Firmung, die am 17.6.22 stattfinden wird. Katholische Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs (vereinzelt auch aus Jahrgang 10.) können sich hierzu bis zum 02.02.22 anmelden. Hierzu bitten wir euch den Rückmeldezettel bei Herrn Jonissek oder Herrn Große im Lehrerzimmer abzugeben. Hier […]

Weiterlesen

Endlich ist es soweit: 11 Schüler*innen wurden gefirmt

Nachdem durch die Corona-Pandemie bereits zwei Anläufe zur Firmvorbereitung abgesagt werden mussten, konnte die Firmvorbereitung nun endlich stattfinden und endete mit der Firmung am vergangenen Freitag. Begleitet von einem Team aus Christine Braun, Gabriele Uliczka-Salloum und Konrad Große von der Ludwig-Windthorst-Schule sowie Nils Dreckkötter vom Jugendpastoralen Zentrum Tabor trafen sich die 11 Firmbewerber*innen wöchentlich am […]

Weiterlesen

Firmfeier der Luwi-Schüler 2018

Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Firm-Kurs für die Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Windthorst-Schule (Luwi) in Hannover angeboten. Zu Beginn dieses Jahres hatten sich insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler aus fünf neunten Klassen der Luwi für die Firm-Vorbereitung angemeldet. Der Kurs begann dann Anfang April und verlangte von den Teilnehmern nicht nur zeitliches Engagement, […]

Weiterlesen

Alles Gute, Bischof Norbert – die Ludwig-Windthorst-Schule gratuliert zum 75. Geburtstag

Sie ließen es sich nicht nehmen, die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5.3 – und bildeten eine „lebendigen Glückwunsch“ zum 75. Geburtstag von Bischof Norbert. Der jetzt nicht mehr amtierende Bischof (der Papst hat sein Rücktrittsgesuch angenommen)und in Deutschland hochgeschätzte Bischof  ist in der Ludwig-Windthorst-Schule immer gern gesehen und hat dort wichtige Impulse gesetzt, sei […]

Weiterlesen

Was bleibt? Was wird? – ein sommerlicher Rückblick auf die erste Hälfte von 2017

Was bleibt? Was wird? – ein sommerlicher Rückblick auf die erste Hälfte von 2017 Der Juni 2017 ist ein Monat des Abschieds: Nach 13 Jahren Schulleitung verlässt Frau Gabriele Herzberg die Ludwig-Windthorst-Schule und geht in den wohlverdienten Ruhestand – 13 Jahre lang hat sie die Schule geleitet und begleitet. Die Salesianer verlassen ebenfalls Hannover – […]

Weiterlesen

Pfingsten und danach

Kurz sind die Pfingstferien, dann geht der Schulalltag los mit vollem Programm. Am Mittwoch, den 7. Juni/Donnerstag, den 8. Juni sind die Zeugniskonferenzen, an beiden Tagen erfolgt außerdem die Schulbuchrückgabe. Erst danach haben wir einen Überblick, ob in einzelnen Jahrgängen noch Platz für Quereinsteiger   ist- schon jetzt ist allerdings klar, dass wir viele Anfragen negativ […]

Weiterlesen