Teile wie Sankt Martin!

Liebe Schulgemeinschaft, St. Martin teilte seinen Mantel für Bedürftige – auch wir wollen uns beteiligen. In den letzten Jahren ist es zu einer schönen Tradition geworden, dass wir im Zeitraum von St. Martin bis zum Nikolaustag für Wohnungslose Spenden sammeln. In diesem Jahr wird der Winter für viele wohnungslose Menschen eine schwierige Zeit werden, vor […]

Allerheiligen -Ein Feiertag mitten im Schulalltag-

Als Hochfest und Feiertag ist Allerheiligen in einigen Bundesländern ein offizieller Feiertag.Wir an der LuWi holen die Erinnerungen und das Gedenken an die bereits verstorbenen Angehörigen und Freunde einfach mit in den Schulalltag hinein. An einem ruhigen Ort gab es heute für alle die Möglichkeit, einen Augenblick innezuhalten, eine Kerze zu entzünden oder in einem […]

Wahl und Siegerehrung der Modelle für die Neugestaltung eines Schulhofbereichs

Im Mai diesen Jahres begann die mehrwöchige Projektphase der Kunst und Kreativ-WPKs des 8. und 9. Jahrgangs der Luwi. Wir berichteten: https://luwi-hannover.de/zwischen-kurzurlaub-und-zuhause-schuelerinnen-planen-in-der- luwi-einen-rueckzugsort-fuer-die-sinne-%ef%bf%bc/ Nun war es endlich soweit: Acht Modelle hatten es in die Vorauswahl geschafft. Jeweils zwei Schüler*innen pro Modell haben sich am Dienstag, den 4.10. den Fragen der kritischen Jury gestellt und ihr […]

Netzwerktreffen der Informatiklehrer(innen)

Es wird digital an der Luwi. Heute haben alle Informatiklehrer(innen) der LuWi an einem Austausch mit anderen Informatikkolleg(inn)en innerhalb unseres Schulverbundes in Hildesheim teilgenommen. Es ging vorrangig um künftige digitale Angebote im Bereich Informatik und moderne Web 2.0 Techniken. Dabei haben Frau Köhn, Herr Lustig, Herr Huerta und Herr Kahlert spannende Einblicke in Technologien bekommen, […]

LuWi Chor singt beim Eröffnungsgottesdienst des Niedersächsischen Landtages

Kaum ist der AG-Bereich nach der langen Pause wieder gestartet, hatte der Chor der Luwi auch schon sein erstes Highlight! Nach der Sommerpause startet der niedersächsische Landtag mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Marktkirche in die neue Sitzungsperiode. Es ist mittlerweile gute und lieb gewonnene Tradition, dass Schülerinnen und Schüler der Luwi für die musikalische […]

LuWi + Misereor = Gemeinsam gegen die Klimakrise

Die Highlights unserer Projektwoche „Schule+“ waren der Klimatag, an dem wir uns einen ganzen Tag lang mit den Ursachen und Auswirkungen der Klimakrise beschäftigten, und unserer Solidaritätslauf. Im Vorfeld wählte die Schulgemeinschaft ein Misereor-Projekt aus, welches den Folgen des Klimawandels entgegenwirkt. Das Projekt „Aufforstung“ auf den Philippinen überzeugte am meisten, da diese Inselgruppe schon jetzt […]

We survived!

Am Montag, 11. Juli, startete die Klasse 7.2 gemeinsam mit der 7.5 in Begleitung von Frau Steinkamp sowie den zuständigen Klassenlehrerinnen in Richtung Soltau. Unser Ziel war Norddeutschlands größter Freizeitpark: Der HeidePark. In einem sehr komfortablen Reisebus mit einem überaus freundlichen Busfahrer hat man die 90-minütige Fahrzeit kaum gemerkt. Die Abfahrt aus Hannover war von […]

Projekttage an der LuWi 

Wir können, wir wollen und wir tun es einfach 🙂All das, was uns Spaß und Freude bereitet, wurde an diesen Tagen nochmal an erste Stelle gesetzt.Die Begeisterung war groß und das Engagement einfach nur herrlich. Viele Projektangebote  wurden genauestens abgestimmt, sodass  jedes Kind ein Angebot wählen konnte.Die LuWi war schon immer ein kunter-buntes Haus, welches nun […]

LuWi gewinnt den Schülerwettbewerb Ideenfang der IdeenExpo 2022 mit dem Projekt E.G.O.N.

Trotz schwieriger Umstände (Zeitmangel, epochaler Kurswechsel, Manpower und Lieferschwierigkeiten von hochwertiger Elektronik in Zeiten von Corona und Krieg) hat die Arbeitsgruppe E.G.O.N. die induktive Ladestation pünktlich zur Öffnung der IdeenExpo 2022 fertiggestellt. Ganze 10 Tage in Früh- und Spätschichten haben die Schülerinnen und Schüler die Ladeplattform präsentiert, erklärt und Fahrproben gezeigt. Die LuWi wurde damit […]

Impressionen der Ideenexpo 2022 – Team E.G.O.N. als Aussteller für die LuWi

Anm. der Red.: Nachfolgend ein kleines Tagebuch. Wie fühlt es sich an, Aussteller auf der IdeenExpo 2022 zu sein?Wir danken allen Schüler(innen), die uns besucht haben vor Ort, den zahlreichen Klassen und Parallelklassen der LuWi für eure Unterstützung durch Besuch, Lob und Anerkennung durch Weitererzählen. Danke an die vielen Kolleg(inn)en, die uns an unserem Stand […]

Abschlussfeier 2022 (endlich) wieder auf großer Bühne 

Nach zwei Jahren in deutlich reduziertem Umfang konnte die Verabschiedung der 10. Klassen und der Abgänger nach Klasse 9 diesmal wieder in gebührender Atmosphäre auf großer Bühne in der Sporthalle stattfinden. Zwar waren einige Einschränkungen wie Masken- und Testpflicht weiterhin nötig, dennoch merkten viele Beteiligte schnell, wie sehr diese Art von Veranstaltungen in den letzten pandemiegeprägten Jahren […]

Ein Jahr nach der LuWi… Ehemalige berichten!

Am Mittwoch, den 29.06., hatte die gymnasiale 9. Klasse (9.6) Besuch von einigen ehemaligen Schülerinnen und Schülern der LuWi. Sie haben unsere Schule genau vor einem Jahr verlassen und absolvieren gerade die 11. Klasse an verschiedenen Schulen Hannovers. Maya erzählte uns von ihrer Erfahrung am Wilhelm-Raabe-Gymnasium. Der Einstieg fiel ihr nicht schwer, da sie an der […]

Schulmannschaft gewinnt den Kreisentscheid

Unsere Schulmannschaft hat den diesjährigen Kreisentscheid beim Bundeswettbewerb “ Jugend trainiert für Olympia“ gewonnen.Nach dem ersten Spiel, welches mit 0:1 gegen das Gymnasium Limmer verloren ging, sah es zunächst nicht nach einem Weiterkommen aus.Im Laufe des Turniers steigerten sich die Jungs und zogen am Ende souverän, mit nur einer Niederlage und fünf Siegen, in die […]

Unsere 7.5 für die LuWi mit E.G.O.N. auf der Ideen-Expo

Mit E.G.O.N. (Energy Gear Oriented Net) stellen sechs Schülerinnen und Schüler der LuWi ein Modell-Elektro-Auto vor. DAS BESONDERE: Es lädt sich über eine Induktionsschleife auf der Fahrspur. Dabei zeigt das innovative Nummernschild die %-Ladung sowie den Namen ihrer Klasse im Wechsel. Unterstützt wurde das beeindruckende, zeitaufwändige Projekt von der Klassenlehrerin Frau Richter sowie einem sehr engagierten Vater. Der gut […]

Wie kann es nach Klasse 10 weitergehen?

Dieser wichtigen Frage konnten unsere Schüler*innen des 9. Jahrganges zum Abschluss des Schuljahres in zwei spannenden, erfahrungsreichen Berufsorientierungsprojekten nachgehen. Zum einen nahmen alle Neuntklässler an einem dreitägigen Seminar teil. An den ersten beiden Tagen suchten sich die Schüler*innen aus zehn Themen rund um die Berufswahl ein Thema aus und beschäftigten sich intensiv damit. Einige Arbeitsgruppen […]