Nachdem unsere beiden Schulmannschaften sowohl in der Altersklasse WK III, als auch in der WK IV den Kreismeistertitel errungen hatten, starteten wir nun bei den Bezirksentscheiden. In der WK III (Jahrgänge 2003/2004) gingen wir im August-Wenzel-Stadion in Barsinghausen an den Start. In der Vorrunde mussten wir nach zweimal 0:0 und einem 2:0 Sieg in ein […]
Zeit für Schüler – Schülerzeit

Unter diesem Motto stand ein Informationsabend für die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen am 18. Mai 2017. In der gut besetzten Pausenhalle der Ludwig- Windthorst-Schule wurden die Eltern über die Bausteine der Oberschule in den Jahrgängen 7/8 informiert. Zum Nachlesen der Informationen geht es hier zur Powerpoint – Präsentation des Infoabends. (A. […]
Wir sind dann bald wech… Klasse 10e auf dem Jakobsweg

Ein altes Pilgersprichwort besagt: „Der Jakobsweg beginnt vor deiner Haustüre.“ Das betraf auch eine der letzten Aktionen der Klasse 10e, bevor sie im Juni die Schule verlässt: Einige Tage vor ihrem endgültigen Abschied von der Schule ging sie unter Begleitung von Schulseelsorger Harald Neuberger ein kleines Stück des Pilgerwegs gemeinsam – die Via Scandinavica Auf […]
4. Hannoverscher Grundschulwasserballcup 2017

Am 17.05. 2017 war es wieder soweit, es waren rund 60 Kinder aus 5 verschiedenen Grundschulen der Stadt Hannover in der Schwimmhalle des Sportleistungszentrums, um den 4. Hannoverschen Grundschulwasserballcup auszuspielen. Dabei ging es einmal mehr darum Spaß und Freude an der Bewegung im Wasser erfahrbar zu machen, als um siegen oder verlieren. So konnten die […]
140 Ausbildungsbetriebe zum Kennenlernen – Besuch der Ausbildungsmesse „vocatium“ am 29. Mai 2017

In diesem Schuljahr nahmen 30 Schülerinnen und Schüler unserer Schule an der Ausbildungsmesse „vocatium“ in teil und hatten so die Möglichkeit einige der 140 Ausbildungsbetriebe kennenzulernen. Auf einem Anmeldebogen konnten die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr zwischen 254 Ausbildungsberufen und 37 zusätzlichen Beratungsangeboten wählen. Spitzenreiter der Ausbildungsberufe war in der Automobilkaufmann/-frau gefolgt vom Kfz-Mechatroniker/in. […]
Einsatz lohnt sich – 28 telc-Zertifikate überreicht!

Seit Beginn des Schuljahres haben sich 28 Schüler und Schülerinnen in Klasse 10 auf eine externe Sprachprüfung vorbereitet. Die Prüfung wurde angeboten von unserem Partner telc (The European Language Certificate) und ist international anerkannt. Diese Prüfung richtet sich nach den Niveaustufen des europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Das Besondere an dieser Prüfung ist, dass die Schülerinnen […]
Projekttag gegen „Rechtsextremismus“

Am 4. Mai veranstaltete unsere Klasse 9d im Rahmen des Geschichts- und Politikunterrichts einen Projekttag zum Thema „Rechtsextremismus“. Dieser sollte bewusst außerhalb des Schulgeländes stattfinden und führte uns in das „Antikriegshaus Sievershausen“ im gleichnamigen Lehrter Ortsteil. Beim „Antikriegshaus“ handelt es sich um eine Einrichtung, die seit den 1960er in christlich inspirierter freier Trägerschaft („Dokumentationsstätte zu […]
Jugend creativ 2017 – Kreativset für Jewa Friebus (10f), 5.2 erhält Buntstift

Die Klasse 5.2 und einige ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus dem WPK Kunst 10 haben dieses Jahr an dem Wettbewerb „Jugend creativ“ teilgenommen. Die Beträge, neben Zeichnungen und Malereien waren auch Kurzfilme zugelassen, hatten nach Klassenstufen unterschiedene Themen, die alle ein gemeinsames Oberthema hatten. Unter dem Motto „Freundschaft ist bunt“ haben fast eine Million Kinder […]
Über die Grenzen hinaus – LWS denkt europäisch – Schüler werden mit Sprachdiplomen ausgezeichnet – Partnerschule aus Barcelona vom 15.5. – 22.5. zu Gast

Ein schöner Erfolg für Schüler und Schülerinnen der LWS: Am Freitag, dem 12. Mai werden 28 Jugendliche in einer kleinen Feierstunde mit dem telc-Sprachenzertifikat ausgezeichnet, fünf weitere Schüler und Schülerinnen erwarben außerdem das DSD (Deutsche Sprachdiplom). Die Europakontakte werden weiter ausgebaut: Vom 15.5. – 22. 5. besucht die Partnerschule aus Barcelona die LWS. 28 Schüler […]
Wenn jemand eine Reise …. unterwegs in Stuttgart

„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“, schrieb schon der deutsche Dichter Matthias Claudius. Eine ähnliche Erfahrung machten über 20 Kolleginnen und Kollegen der LWS, die über das lange Wochenende vom 28. April bis zum 1. Mai ihren ehemaligen Schulseelsorger Bruder Matthias in Stuttgart besuchten. Es gibt viel zu erzählen und zu […]
Schulleiterin Gabriele Herzberg gratuliert Hannah Kaiser (Klasse 7.2) zum 2. Preis beim 15. Schreibwettbewerb der HAZ

Sie liebt es, kleine Kurzgeschichten in ihrer Freizeit zu schreiben, bevorzugt über Pferde, ihr zweites großes Hobby. In einem ihrer Texte einmal nicht über ihre Lieblingstiere zu schreiben, war eine Herausforderung für Hannah Kaiser aus der Klasse 7.2, den die angehende Autorin erfolgreich meisterte. Kaum haben ihre Eltern ihr von dem HAZ-Schreibwettbewerb zum Thema „Neustart“ […]
Unsere Abschlussklassen 2017!

Hier die offiziellen Klassenfotos unserer Abschlussklassen 2017. (B. Kahlert)
Anmeldungen für Klasse 5 sind abgeschlossen

Es waren zwei lange Spätnachmittage, an denen ein Dutzend Kolleginnen und Kollegen der Ludwig-Windthorst-Schule am Montag, 24. April und Dienstag, 25. April, bei den Anmeldungen für die neuen Klassen 5 im Schuljahr 2017/18 tätig war. Nach der ersten Bilanz steht fest: Bei über 150 Anmeldungen werden wir nicht alle Aufnahmewünsche erfüllen können. Auf der einen […]
Ein toller Tag im MINT-Labor: Elektrotechnik und Löten

Im Rahmen des VuNat-Unterrichts besuchte die Klasse 6.2 heute das MINT-Labor. Nur ein kurzer Fußweg von 15 Minuten entfernt befindet sich schon die Hochschule in der Bismarckstraße. Hier erwartet die Kinder ein spannender Workshop zum Thema Elektrotechnik und Löten. Zunächst gab es eine theoretische Einführung: Was ist eigentlich der Unterschied von Glühlampen, LED-Lampen und OLED-Lampen? […]
Die letzte Deutscharbeit…

Für die allermeisten war es heute die letzte Deutscharbeit in Klasse 10 – die Abschlussarbeit . Über drei Zeitstunden arbeiteten und schrieben knapp 150 Schüler und Schülerinnen mehr oder minder im Schweiße ihres Angesichts. Zuvor gab es ab 7.15 Uhr im Prüfungscafe – organisiert von Pater Harald und Tanja Wöhle – die Möglichkeit, sich auf […]