Martinsmarkt am Montag, dem 13.11. in der Ludwig-Windthorst-Schule – St. Martin meets Martin Luther

Ein munterer Martinsmarkt mit vielen attraktiven Angeboten erwartet die Besucher der Ludwig-Windthorst-Schule am Montag, dem 13. November von 15.00 – 18.00 Uhr in der Ludwig-Windthorst-Schule. Er steht unter dem Motto „St. Martin meets Martin Luther“ und zeigt die Ergebnisse des schuleigenen Kirchentages aus dem Oktober dieses Jahres. Über 40 Klassen und Gruppen haben ein umfangreiches […]

Allerseelen in der LuWi

Die Pausenhalle unserer Schule war am Fest Allerseelen (2. November) erfüllt von einem Lichtermeer. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler hatten in einer Gebetsecke im Gedenken an Verstorbene ihrer Familien und Freunde eine Kerze angezündet. Es war ein Ausdruck dafür, dass die Verstorbenen nicht vergessen werden, sondern im Herzen der Hinterbliebenen weiterleben. (C. Braun)

Komatsu – der neue Kooperationspartner der Ludwig-Windthorst-Schule

Wir freuen uns, dass unsere Schule seit dem 25. Oktober 2017 Kooperationspartner von Komatsu ist. Der japanische Baumaschinenhersteller Komatsu hat zur Zeit  an seinem deutschen Hauptstandort Hannover 560 Mitarbeiter beschäftigt.  Bis vor zwei Jahren führte die hannoversche Tochterfirma Komatsu Hanomag GmbH den nicht nur in Hannover bekannten Traditionsnamen Hanomag im Namen. Wir hoffen durch die […]

Für oder wider die Reformation?

Im Rahmen des Projektages „500 Jahre Reformation – Dem Glauben auf der Spur“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10d die Ausstellung „Im Aufbruch. Reformation 1517-1617“ im Braunschweigischen Landesmuseum und befassten sich mit dem Thema „Reformation“. Ähnlich einem Planspiel schlüpften die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Rollen einer spätmittelalterlichen städtischen Gesellschaft. Sie überlegten sich […]

November – der „dunkle Monat“

Das Wetter draußen ist herbstlich und feucht, sehr einladend  ist es nicht,. Immerhin bleiben Schüler und Lehrern ein paar Tage „Mini-Herbstferien“: Der Reformationstag am  Dienstag, dem  31. Oktober) ist ein Feier- und damit Ferientag, der Tag davor (Montag, der 30. Oktober) wurde vom Kultusministerium  ebenfalls zum Ferientag erklärt- Die Schule beginnt damit wieder am Mittwoch, […]

Es wurmt im Herbstlaub

Am 24.10.2017 ist die Neigungsklasse Technik bei schmuddeligem Herbstwetter in die Waldstation Eilenriede losgestiefelt. Nachdem die Lerngruppe, ausgerüstet mit Gummistiefel, Mütze und windfester Übergangsjacken, einen flotten Marsch hinter sich gebracht hat, stand sie endlich vor dem gelben Eingangsschild Waldstation Eilenriede, welcher Zutritt in die bunte Tierwelt versprach. Die in zwei Gruppen aufgeteilte Klasse hat sich […]

Sich „ein Bild machen“ – Anmeldetermine & mehr: Ludwig-Windthorst-Schule im Schuljahr 2018/19

In der nun beginnenden „ungemütlichen Jahreszeit“ – dem Herbst – beschäftigen sich viele Eltern und Kinder der Klasse 4  mit der Frage, welche Schule sie im nächsten Jahr besuchen wollen. Zurzeit finden in allen Grundschulen des katholischen Schulverbundes Informationsabende statt. Vermehrt erreichen uns bereits erste Anfragen nach Terminen aus anderen Grundschulen. Erste Informationen liefert unsere […]

6 neue Nähmaschinen: Ein großes DANKE an den LuWi-Förderverein

Am vergangenen Dienstag war es soweit: Die Schüler und Schülerinnen des 9. und 10. Wahlpflichtjahrgangs Textil konnten sechs neue Singer Nähmaschinen in Empfang nehmen, auspacken und auch einweihen. Und die Freude und Spannung waren groß. Textillehrerin Uta Langner dankt dem Förderverein in ganz besonderer Hinsicht, denn die oft auch sehr feinmotorischen Bewegungen im Rahmen des […]

Mit 13 Jahren heiraten? – Schwester Bernadette berichtet von der Situation der Mädchen und der Arbeit ihres Ordens in Burkina Faso

Mit 13 Jahren zu heiraten ist für uns unvorstellbar. Und so geht es auch den Mädchen in einem der ärmsten Länder der Welt, Burkina Faso, die von ihren Familien zwangsverheiratet werden sollen. Einigen gelingt die Flucht. Zuflucht bieten z. B. die Einrichtungen der Schwestern vom Orden „Sœurs de l’Immaculée Conception“ (SIC) in Burkina Faso. Drei […]

Einladung zum Elternsprechtag und Lehrer-Sprechstunden

Wir laden herzlich ein zum Elternsprechtag am Montag, dem 06. November 2017 in der Zeit von 16.00 bis 19.00 Uhr. Details dazu entnehmen sie bitte dem hier angefügten PDF-Dokument. Darüber hinaus bieten wir Ihnen in diesem Dokument eine Übersicht über die Lehrersprechstunden im 1. Halbjahr 2017/18. Allen, die von diesen Informationen einfacher, schneller und komfortabler […]

Von guten Mächten wunderbar geborgen – Gottvertrauen in der Gefängniszelle

Vielen ist das Lied bekannt, aber nur wenige wissen, dass Dietrich Bonhoeffer seinen berühmt gewordenen Text zur Jahreswende 1944/45 in seiner Tegler Gefängniszelle schrieb. Die Ev.-Luth. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde im Roderbruch hat anlässlich des Reformationsjubiläums die Gefängniszelle Dietrich Bonhoeffers nachgebaut. Da die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10d sich im Evang. Religionsunterricht mit dem evangelischen Theologen und […]

Die Klasse 7.2 im Regenwald

Leider hat die 7.2 es nicht wirklich geschafft am 28. September in den Regenwald zu fahren, aber im Rahmen der Möglichkeiten wurde das Thema Regenwald außerschulisch bearbeitet. Nach der Deutscharbeit in den ersten Stunden des Schultages ging es per „Öffis“ Richtung Herrenhäuser Gärten, zum SeaLife. Hier erwartete man uns schon. Nach einer kurzen Einführung ging […]

Luwi-Kirchentag in der 7.2

Luther und die Kunst in seiner Zeit. Natürlich wurde zu Luthers Zeiten schon gemalt, gezeichnet und gebildhauert, aber was war für die Reformation als Kunstform wichtig. Mit der Druckgraphik beschäftigte sich die 7.2 beim schulinternen Kirchentag sehr ausgiebig. Nach einer kurzen Einführung per Film ging es im Zeichensaal munter weiter. Erste Entwürfe mit Großbuchstaben in […]

Altersbegrenzung auf lutherische Art

Am 27. September haben sämtliche Klassen der Ludwig-Windthorst-Schule den Kirchentag zu Ehren von Martin Luther auf vielfältige Weise zelebriert. Am gemeinschaftlich gedeckten Frühstückstisch tauschte sich die Neigungsklasse Technik über das Leben von Martin Luther sowie dessen gewaltige Auswirkungen der Reformation auf Kirche und Schule aus. Spannend wurde es, als die Lerngruppe ganz im Sinne von […]