Judentum live lernen

Die Ludwig-Windthorst-Schule hat mit dem 5. Jahrgang am Projekt „Judentum live lernen“ teilgenommen, das von der Lea-Fleischmann-Bildungsstiftung organisiert wird. Das Thema Judentum ist fester Bestandteil des Religionsunterrichts im 5. Jahrgang, sodass sich die Schüler*innen im Rahmen des Projekts vertieft mit jüdischem Glauben, Leben und Kultur auseinandersetzen konnten.

Im Rahmen der Teilnahme erhielt die Schule verschiedene jüdische Kultgegenstände sowie didaktisch aufbereitetes Unterrichtsmaterial, das im Religionsunterricht eingesetzt wurde. Darüber hinaus nahm eine Religionslehrerin an mehreren Online-Seminaren teil, um sich fachlich weiterzubilden und den Unterricht noch gezielter gestalten zu können.

Ein besonderes Highlight der Teilnahme war die Videokonferenz mit Herrn Ben Yehuda am 31. März. Während dieses digitalen Austauschs hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, direkt mit einem jüdischen Referenten zu sprechen, Fragen zu stellen und persönliche Einblicke in das jüdische Leben zu erhalten.

Die Teilnahme am Projekt „Judentum live lernen“ war eine wertvolle Bereicherung für den Religionsunterricht und trug dazu bei, das interkulturelle Verständnis der Schüler*innen zu fördern.

(M. Rüth)