Nach unseren Siegen bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ – Fußball Jungen WK III (Jahrgänge 2003/2004) starteten wir am 14. Juni nun beim Landesentscheid in Barsinghausen. Vertreten waren hier die Bezirkssieger Missionsgymnasium Bad Bentheim, Gymnasium am Wall Lüneburg und das Ricarda-Huch-Gymnasium Braunschweig. Im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ wurde der Landessieger ermittelt. Im […]
LuWi-Blog
„Gemeinsam gleiche Chancen schaffen“ – „Dein Tag für Afrika“ 2017

Am 20. Juni 2017 findet der bundesweite Aktionstag der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ statt. Bereits zum 15. Mal ruft der Verein Aktion Tagwerk Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme auf. Auch in diesem Jahr nimmt die Ludwig-Windthorst-Schule wieder daran teil – wie in den Jahren zuvor auch; seit 2014 ist wir dabei. Die Idee: Schülerinnen […]
Die 6.2 im Sprengelmuseum

Und schon wieder ein Ausflug… in der letzten Schulwoche gab es davon einige, wie man auch in den Artikeln dieser Woche nachlesen kann. Eine tolle Alternative zum alltäglichen „Pauken“: Außerschulisches Lernen im Sprengelmuseum. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich heute mit moderner Kunst: Unter dem Motto „Reisekoffer“ machten sie sich auf den Weg und erkundeten […]
Fotos der Schulentlassungsfeier sind online!

Feierlich haben wir heute Vormittag mit einem Gottesdienst und einer wunderbaren Feier in der Mehrzweckhalle unsere diesjährigen Abschlussklassen entlassen. Alle Fotos dieser festlichen Veranstaltung von heute Vormittag sind ab sofort in dieser Galerie online. Viel Freude beim Anschauen, wir werden Euch vermissen! (B. Kahlert)
Ausbildung von 35 neuen Schulsanitätern an der LWS

Wie jedes Jahr werden an der LWS zum Ende der 8. Klasse interessierte Schülerinnen und Schülerinnen in einem zweitägigen Erste-Hilfe-Kurs ausgebildet. An diesen Tagen lernen sie die wichtigsten Grundlagen der Ersten-Hilfe, um dann im Schulleben Erste-Hilfe zu leisten oder auch einfach nur für die kleinen „Wehwehchen“ im Schulalltag da zu sein. Dies geschieht in enger […]
Kunstevent der 10. Klassen in der Kunstschule KunstWerk

Alle vier Realschulabschlussklassen nahmen an einem halbtägigen Kunstworkshop der Kunstschule KunstWerk in der Südstadt teil. Die Idee für ein Kunstprojekt war schnell gefunden. Nacheinander kamen die Klassen 10 e, g, f und d in die Krausenstraße. Die Schulzeit sollte aufgearbeitet, über die Gegenwart geredet und von der Zukunft geträumt werden. Mit Fotos des Londoner Künstlers […]
Codieren geht über Probieren

Mit dem Ziel die vorhandenen Programmierkenntnisse zu erweitern, ist die Klasse 6.5 am Dienstag, den 13. Juni, zur Ideenexpo aufgebrochen. Da das Programmieren eine wichtige Zukunftskompetenz darstellt und in vielen Lebensbereichen unserer digitalisierten Gesellschaft eine wichtige Rolle spielt, hat die Neigungsklasse Technik einen 90-minütigen Workshop mit dem Titel Code your Life des Programms Microsoft YouthSpark, […]
„Eltern auf Probe“ – „Eltern sein – das kann doch jeder!? Oder?“

Wie in jedem Jahr waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 10. Klassen begeistert, die Möglichkeit zu haben, „Eltern auf Probe“ zu sein: „Es hat Spaß gemacht, sich um das Baby zu kümmern. Man lernt etwas mehr Verantwortung zu tragen.“ Wir führen das Projekt zum wiederholten Mal durch, um Aufgaben der Elternschaft den Jugendlichen nahe zu […]
Die LWS auf der IdeenExpo 2017

Am 10.06.17 startete die Ideenexpo, die seit 2007 alle 2 Jahre stattfindet. In dieser Woche ist die LWS jeden Tag mit verschiedenen Jahrgängen von 5-10 vertreten. Schülerinnen und Schüler sollen hier für naturwissenschaftliche und technische Berufe begeistert werden. Heute waren einige sechste Klassen zu Gast auf der IdeenExpo und starteten gleich mit einem Workshop zum […]
13 Schüler empfangen das Sakrament der Firmung

Am Freitag, den 09. Juni 2017, haben 12 Schüler aus der Ludwig-Windthorst-Schule und ein externer Schüler, das Sakrament der Firmung durch Bischof Norbert Trelle erhalten. Zuvor wurden die Firmanden von einem Team aus Schule und dem Jugendpastoralen Zentrum Tabor auf diesen entscheidenden Tag vorbereitet. In der zentralen Kirche St. Clemens in Hannover fand die lebendige […]
Wunderwelten in der LuWi

Unsere Theater-AG (Klasse 7-10) sowie der Theater-WPK (Klasse 7) stellte am Freitag ihre neue Produktion vor. Am Schulvormittag erhielten die Schüler der Klassen 6 die Gelegenheit das Stück kennenzulernen. Am Nachmittag wurde es der Öffentlichkeit präsentiert.
Die LWS als humanitäre Schule: Miteinander und füreinander handeln

Nur wer handelt, kann etwas bewegen bzw. verändern, so die Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes Niedersachsen Sabine Schipplick in ihrer Rede zur Zertifizierungsfeier am heutigen Tag. Auf der großen Feier im Cinemaxx am Raschplatz nahmen circa 550 Gäste teil, 61 Schulen wurden zertifiziert, darunter die Ludwig-Windthorst-Schule. Ausgezeichnet wurde unter anderem auch die Elisabeth-Selbert-Schule aus Hameln, die vor […]
Langer Tag der Literatur – für Schüler und von Schülern

Am 31. Mai hatte die LuWi wieder einmal Besuch von der beliebten Autorin Carolin Philipps. Vier neunte Klassen kamen in den Genuss zweier Lesungen: Gespannt und schockiert verfolgten die Schüler der ersten Lesung die aktuelle Geschichte einer Flucht aus Damaskus, die im Roman „Talitha“ erzählt wird. Für die zweite Gruppe las Carolin Philipps aus ihrem […]
Wahlpflichtkurse für die Klassen 8 der Oberschule im Schuljahr 2017/18

In der Oberschule werden ab Klasse 6 neben dem Pflichtunterricht Wahlpflichtkurse angeboten. Dadurch soll die Wahl von Lernschwerpunkten ermöglicht werden. Die Leistungen in den Wahlpflichtkursen werden benotet und sind versetzungs- bzw. abschlusswirksam. In Klasse 8 entscheiden sich die Schüler entweder für einen 4-stündigen Kurs in einer zweiten Fremdsprache oder für zwei 2-stündige Kurse. Neu: Im […]
Wahl WPK Klasse 9/10 ab Schuljahr 2017/18

Ende der Klasse 8 entscheiden sich die Schüler und Schülerinnen der Realschule für Wahlpflichtkurse, die einzelnen Profilen zugeordnet sind. Hier ist eine besondere Schwerpunktbildung möglich. Sie entscheiden sich bei der Wahl, anders als in den Schuljahren vorher – für zwei Jahre. Einzelheiten für das Schuljahr 2017/18 und danach kann man in den folgenden Texten nachlesen: […]