Sternsinger im März? Diese Frage konnte man heute häufiger hören, nachdem das Sternsingermobil den Pausenhof als Lernraum für alle Klassen der Jahrgänge 5 und 6 bezogen hatte.Mit einem abwechslungsreichen und spielerischen Mitmachangebot informierten die Mitarbeiter des Kindermissionswerks über das Thema Kinderrechte und Kinderarbeit anhand von konkreten Beispielen aus verschiedenen Teilen der einen Welt. Angeknüpft an den […]
Monat: März 2022
Absolut Cuba

So heißt die Fotografie-Ausstellung, die der Gymnasial-Spanisch-Kurs der 10. Klasse am 17. März 2022 besucht hat.Da wir im Unterricht zur Zeit vieles über Amerika und dessen angrenzende geographische Gebiete lernen, nutzten wir die spontane Möglichkeit, die Ausstellung Absolut Cuba in Hannover zu besuchen.Der Fotograf Raúl Cañibano wirft in seinen Bildern einen besonderen Blick auf seine […]
Die PowerPoint des Infoabends für Klasse 5

Vielen lieben Dank für die Teilnahme am Youtube-Livestream-Informationsabend für die neuen Klassen 5!Auf Nachfrage veröffentlichen wir hier gerne unsere dort gezeigte PowerPoint-Präsentation, die hoffentlich noch die ein oder andere Frage beantworten kann!(B. Kahlert)
„Blindheit verstehen“

„Blindheit verstehen“ ist das Motto des Aktionskoffers der Christoffel-Blindenmission. Die Christoffel-Blindenmission ist eine Entwicklungshilfeorganisation, mit dem Ziel die Lebenssituation für Menschen mit Behinderungen in armen Ländern zu verbessern. Nachdem sich die Schüler*innen des Profilkurses Gesundheit und Soziales ausführlich mit dem Thema „Leben mit Behinderungen“ auseinandergesetzt und sich über die Situation von Menschen mit Behinderungen in […]
„Stell dir vor, es ist Frieden und jeder geht hin.“ (Udo Lindenberg)

Und plötzlich herrscht Krieg mitten in Europa. Um der Sprachlosigkeit eine Stimme zu geben, war Musik die erste Wahl. Der passende pazifistische Song war schnell gefunden: Mit „Wir ziehen in den Frieden ruft Udo Lindenberg uns alle auf, gemeinsam Position zu beziehen und für die Werte der Menschlichkeit aufzustehen.“ Gesagt, getan: Schüler*innen und Lehrkräfte waren […]
LuWi als Aussteller auf der IdeenExpo 2022

Ganz nach dem Motto der IdeenExpo: „Mach doch einfach!“, haben sich Mia, Lia, Tim, Luca und Henrik aus der Klasse 7.5 im Technikunterricht dazu berufen gefühlt, eine Idee in ein technisches Projekt umzusetzen. „Wir möchten das Laden der E-Autos revolutionieren“, erklärt Luca (13). Die Arbeitsgruppe entwickelt in ihrer Freizeit eine induktive E-Auto-Ladestation, welche den Namen […]
Die LUWI-Gemeinschaft steht auf für den Frieden!

Krieg macht Angst, verbreitet Unsicherheiten und Unwahrheiten. Er gibt uns das Gefühl von Machtlosigkeit und Ohnmacht. Seit vergangener Woche ist auch der Unterricht in der Luwi davon beeinflusst. Es gibt viele Fragen, Sorgen und Ängste – aber auch immer wieder die gemeinsame Hoffnung auf ein baldiges Ende des Krieges. Kulturelle Teilhabe und kreativer Austausch untereinander […]
Wer darf fasten und wer muss pilgern?

Ganz im Sinne der aktuellen Unterrichtseinheit „Ich begegne anderen“ im geisteswissenschaftlichen Unterricht hat sich die Technikklasse 6.5 am internationalen Frauentag in Begleitung von warmen Sonnenstrahlen auf den Weg zur islamischen Gemeinschaft der Jama’at un Nur e.V. in der Dieckbornstraße begeben. Ziel und Zweck ist die aktive Auseinandersetzung sowie das Kennenlernen der islamischen Religion im Kontext […]
Firmkurs 2022

Auch in diesem Jahr bereiten sich an unserer Schule Schülerinnen und Schüler gemeinsam auf die Firmung und Taufe vor.Nach dem Vortreffen vor einigen Wochen fand heute im TABOR das erste Firmtreffen mit den insgesamt 24 Teilnehmenden aus den Jahrgängen 9 und 10 statt.Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Jugendpastoralen Zentrum als Partner und […]
Es geht! Gerecht. Aschekreuz to go!

Mit dem Beginn der Fastenzeit richtet sich der Blick an der LuWi in die Regionen der Welt, die durch menschengemachte Klimaveränderungen beeinträchtigt sind. Einwohner sind dadurch teilweise gezwungen, ihre Heimat zu verlassen.Diese Regionen liegen z.B. in Bangladesch und den Philippinen.Gleichzeitig möchten wir aber auch auf unser eigenes Handeln schauen und stellen dabei fest, dass auch […]
Saftige Quark-Öl-Teig-Brötchen und gepflegte Hände

Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Pro-Beruf Klasse 10.5 bereits in der BBS 3 verschiedene handwerkliche Berufe am Bau praxisnah kennenlernen durften, folgt nun der Praxisunterricht in der BBS 7. An drei Vormittagen fährt die Schülerschaft zur Anna-Siemsen-Schule, um ihre Erfahrungswerte in den Bereichen Hauswirtschaft und Körperpflege in zwei Arbeitsgruppen zu erweitern. Im hauswirtschaftlichen Bereich […]