Am 01.06.2016 waren rund 80 Kinder aus 5 verschiedenen Grundschulen der Stadt Hannover in der Schwimmhalle des Sportleistungszentrums, um den 3. Hannoverschen Grundschulwasserballcup auszuspielen. Dabei ging es einmal mehr darum Spaß und Freude an der Bewegung im Wasser erfahrbar zu machen, als um siegen oder verlieren. So konnten die Kinder dann auch noch an verschiedenen Stationen (Weitwurf, Schwimmen und Biathlonstaffel) ihre Talente zeigen.
Gekämpft wurde um jeden Ball. Aber es blieb immer fair.
Die Mannschaften der GS Wendlandstraße und der Eichendorffschule waren das erste Mal dabei und lieferten den alten Hasen der GS Lindener Markt, der Kardinal-Galen-Schule und der GS Ahlem spannende Duelle im Wasser.
Am Ende hielten alle Mannschaften stolz ihren Pokal und Auszeichnungen in Händen, die nicht nur die Spielstärke sondern auch Fairness und Teamgeist berücksichtigten.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Schwimm- und Wasserball-AG der LuWi in Kooperation mit dem Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN), vertreten durch Herrn Rähse.
Besonders hervorzuheben ist hierbei der Einsatz der Klasse 9d der LuWi und ihrem Klassenlehrer Herrn Schiller, die alle ihre Aufgaben umsichtig und souverän bewältigten, sei es Brötchen schmieren und verteilen, Zeiten messen, die Schulsanitäter hatten diesmal auch ihren Einsatz bei kleineren Blessuren, Kinder betreuen, T-Shirts ausgeben, den Sprechertisch bedienen, …
Einige unserer Schüler trafen dort auf Kinder ihrer eigenen Grundschule und schnell wurden Fanclubs gebildet, die die Kinder gerade während der Wasserballspiele anfeuerten. Aber alle Teams konnten sich über eine breite Unterstützung freuen.
Im Vorfeld des Turniers gab es die Möglichkeit, zu trainieren und in das Wasserballspiel hineinzuschnuppern. Besonders zu danken ist Herrn Rähse und seinem Team, der dieses ermöglicht hat, indem er Zeit und Wasserfläche zu Verfügung gestellt hat.
Ein besonderer Dank geht an den REWE-Markt in der Stüwestraße, der es uns ermöglichte, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer prima zu verpflegen
und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA), die für alle Kinder T-Shirts bereitstellte und damit auch das passende Motto der Veranstaltung vorgab:
Kinder stark machen
Damit solch eine Veranstaltung gelingt braucht man auch die Unterstützung der Stadt Hannover. Die erhielten wir durch die Vorsitzende des Sportausschusses des Rates der Stadt Hannover Frau Klebe-Politze, die wiederum die Schirmherrschaft unseres Turniers übernahm und am Ende der Veranstaltung die Siegerehrung mit Herrn Rähse durchführte. Als Förderer konnten wir erneut den ehemaligen Nationalmannschaftskapitän im Wasserball Marc Politze gewinnen, der uns mit einigen Preisen ausstattete, die man für Geld nicht kaufen kann.
Frau Klebe-Politze und Herr Rähse bei der Übergabe der Auszeichnungen.
Es war eine gelungene Veranstaltung, von der alle Beteiligten hoffen, dass sie im nächsten Jahr wieder stattfindet. Anmeldungen liegen schon vor, also auf ein Neues…
(E.Wiegmann)