
Erasmus Plus Schule: Von der EU geförderte Schulpartnerschaften für Schüler und Lehrkräfte
Von der EU geförderte Schulpartnerschaften finden an der LuWi seit 2009 statt. Begonnen wurde damals mit den Comenius Projekten, danach waren wir ab der ersten Erasmus Plus Generation bis 2023 dabei.
In den Jahren 2023 bis 2025 waren wir Teilnehmer des Erasmus Konsortiums des RLSB. Im Jahr 2024 haben wir beschlossen, uns für eine Erasmus Plus Akkreditierung zu bewerben. Mit dieser Bewerbung waren wir erfolgreich, somit läuft unsere Akkreditierung seit Juni 2025 und wird bis zum Ende dieser Erasmus Plus Generation andauern.
Für Schüler und Schülerinnen bedeutet das im Moment:
- Wir führen Auslandsfahrten bzw. Schüleraustausch als besonderes Angebot für Französisch- und Spanisch Lernende mit unseren Partnerschulen in Frankreich, Sault und Spanien, Sevilla durch.
- Es finden Rückbesuche an unsere Schule im Rahmen unseres Erasmus Plans statt.
Auch Lehrkräfte profitieren von dem Programm:
An der Ludwig-Windthorst-Schule gibt es ein Erasmus Plus Lehrerteam sowie ein Lehrer- Europateam, welches bei der Realisierung unserer Pläne zur Seite steht.
- Sie nehmen an vorbereitenden Besuchen teil.
- Sie können anhand eines Job Shadowings eine unserer Partnerschulen im Ausland kennenlernen.
- Von der EU finanzierte Fortbildungen können im Ausland besucht werden.
- Lehrkräfte können als Experten zu einem Thema des Erasmus Plans an einer Partnerschule im Ausland ihr Wissen vermitteln.
A. Lampe, Erasmus Plus Koordinatorin, Ludwig-Windthorst-Schule, Hannover