
http://www.blickueberdenzaun.de/
Unsere Schule ist seit 2011 Mitglied im Arbeitskreis 14 des Schulverbundes ‚Blick über den Zaun‘. Dieser Verbund von inzwischen über 120 überwiegend reformpädagogisch orientierten Schulen, der seit 1989 besteht, ist in einzelne Arbeitskreise mit je 6 bis 10 Schulen organisiert und möchte Schulentwicklung „von unten“ betreiben. Allen Schulen gemeinsam ist der Gedanke, die Qualität der Schule ständig weiter zu entwickeln, sich stets zu hinterfragen und der Wille voneinander zu lernen, einander anregen, sich ermutigen und unterstützen.
Grundlage der Arbeit sind ein pädagogisches Leitbild sowie Standards, die auf gemeinsamen Grundüberzeugungen aufbauen. Diese Standards sind Grundlage für die Entwicklungsarbeit der Schule, dienen aber auch als gemeinsame Basis für die gegenseitigen Besuche. Die Schulbesuche bieten die große Chance, von anderen Schule zu lernen. Die Vertreter aller Schulen des Arbeitskreises lernen durch intensive Hospitation den Schulalltag der besuchten Schule kennen und geben im Sinne kritischer Freunde an die Gastgeberschule eine Rückmeldung für die weitere Entwicklung. Dieses ist eine Form von Überprüfung der eigenen Arbeit, die die Schule im Einzelfall weiterbringen kann.
Die grundlegenden Überzeugungen des Schulverbundes ‚Blick über den Zaun‘ sind diese:
- Es geht in der Schule um einzelne Menschen, die Kinder und Jugendlichen. Wir müssen sie in ihrer Unterschiedlichkeit annehmen und die Schule von ihnen und ihren Bedürfnissen her denken.
- Lernen ist eine Sache der ganzen Person. Erfahrung und Erlebnis gehören ebenso dazu wie Belehrung und systematisches Üben.
- Werte müssen täglich gelebt werden, ebenso wie demokratisches Handeln. Das ist keine Sache einzelner Fächer, sondern des Schullebens.
- Gute Schulen entstehen nicht von selbst und kommen nicht von „oben“. Verantwortlich für eine Schule sind diejenigen, die sie gestalten.
Standards
Blick über den Zaun ist ein Verbund von inzwischen über 100 überwiegend reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten“ zu betreiben. Ziel von ‚Blick über den Zaun’ ist es, durch regelmäßige wechselseitige Besuche (sog. „peer reviews”) sowie durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen, einander anregen, sich ermutigen und unterstützen.
Grundlage der Arbeit sind ein pädagogisches Leitbild sowie Standards, die auf gemeinsamen Grundüberzeugungen aufbauen. Diese Standards sind Grundlage für die Entwicklungsarbeit der Schule, dienen aber auch als gemeinsame Basis für die gegenseitigen Besuche.
Die LuWi hat sich durch die Mitgliedschaft im Verbund „Blick über den Zaun“ dazu verpflichtet, anderen Schulen Einblick in die eigene Arbeit zu gewähren und die Schule auf der Grundlage der gemeinsamen Standards weiterzuentwickeln.
Mehr über den Schulverbund „Blick über den Zaun“ sowie über das Leitbild und die gemeinsamen Standards erfährt man auf der Internetseite www.blickueberdenzaun.de